1978

Hitler - Ein Film aus Deutschland

7.10 442 Protokoll
Syberberg zitiert am Anfang und Ende des Filmes jeweils aus Heinrich Heines Gedicht Nachtgedanken aus dem 1844 erschienenen Zyklus Zeitgedichte. Der Film gliedert sich in die vier Abschnitte „Der Gral“, „Ein deutscher Traum“, „Das Ende eines Wintermärchens“ und „Wir, Kinder der Hölle“. Zu beginn tritt Heinz Schubert als Zirkusdirektor auf, dann verkörpert er Hitler, der als Dämon aus dem Grab Richard Wagners aufsteigt, und später Heinrich Himmler, der sich massieren lässt. Es wird der Eindruck einer künstlichen Atelierlandschaft erweckt. Der Film spielt auf verschiedene Symbole der deutschen Kultur und Geschichte mit Gemälden von Philipp Otto Runge und Caspar David Friedrich und Bildern von Winterlandschaften, Greta Garbo und der Reichskanzlei. Der Film verwendet historisches Bild- und Tonmaterial aus der Zeit des Nationalsozialismus, etwa Aufnahmen von einer Rundfunkkonferenzschaltung zu Weihnachten während des Zweiten Weltkrieges.

Ähnlich

Cabaret

1972 Filme

Der Pate

1972 Filme

King Kong

2005 Filme

Der Pianist

2002 Filme

Schindlers Liste

1993 Filme

The Green Mile

1999 Filme

Nacht und Nebel

1959 Filme

Empfehlung

Die Unehelichen

1926 Filme

In Vandas Zimmer

2001 Filme

Object: Alimony

1928 Filme

USA Holiday

2021 Filme

Photodiary

1986 Filme

Mañana al Mar

2006 Filme