2008

Gluck · Orpheus und Eurydike

10.00 110 Protokoll
Als Pina Bausch 1975 aus dem Werk eine getanzte Oper machte, blieb sie der Auslegung von Gluck sehr treu und vertiefte dessen Suche nach der Verkörperung der Kunst. Wie Gluck durch die Stimme, zeigt sie durch den Tanz die Elementarkräfte im Herzen des Menschen. Sie betont die Intensität, mit der sich die Liebenden begegnen und erfindet dafür zweigeteilte Rollen: Orpheus, Eurydike und Amor treten jeweils zweimal auf, als Sänger und als Tänzer. Die Stimme lässt sie den Mythos erzählen, die Körper die dramatische Tiefe ausloten.

Ähnlich

Strauss: Elektra

1980 Filme

Rigoletto

1994 Filme

Rusalka

1963 Filme

Amadeus

1984 Filme

Don Pasquale

2019 Filme

Fidelio

2020 Filme

Puccini: Turandot

2009 Filme

Attila

2016 Filme

Maienzeit

1937 Filme

Empfehlung

Spider-Man

1969 Filme

Return

1972 Filme

Return

1970 Filme

Wazir

2016 Filme

Return

2015 Filme

Return

2020 Filme

Return

2015 Filme